Wochenendkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene
Offenbach am Main
17. - 18. April 2021
Thema: „Bastarda“
Aquarelltechnik, Komposition und gestische Kalligraphie
Eine besonders wandelbare Schrift steht diesmal im Mittelpunkt: die Bastarda, die im Mittelalter über ganz Europa in unendlich vielen Varianten als edle Buchschrift, vor allem aber als schnelle und fließende Handschrift verbreitet war. Ausgehend von einer einfachen Grundform werden wir in diesem Kurs die vielen Freiheiten kennenlernen, die man sich mit den Buchstabenformen, den Verzierungen, Verbindungen und ihren Kombinationen erlauben kann. Natürlich spielen wir auch mit verschiedenen Größen und Werkzeugen, stellen freie Hintergründe für die Texte her und kombinieren die verschiedene Stile zu freien kalligrafischen Blättern.
Dieser Kurs nimmt die Minuskelform der Antiqua mit hinzu. Wir erarbeiten uns dynamischere Möglichkeiten der einzelnen Linien und der Gesamtform der Buchstaben und zeigen, wie spielerische Spannung in eine einfache Senkrechte kommt sowie Variationen dazu.
Weitere Infos
Wochendendkurs im Klingspor-Museum in Offenbach am Main, Herrnstraße 80 - Parkmöglichkeiten sind auf dem
Hof des Büsingpalais vorhanden; Zufahrt von der Mainstraße
Für Anfägner mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene; maximal 12 Teilnehmer.
Termin: 17. - 18. April 2021
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr (ca. 1 Std. Mittagspause)
Sonntag 9:30 - 17:30 Uhr (ca. 1 Std. Mittagspause
Dozentin: Brigitte Schrader
lebt und arbeitet in Hildesheim, wo sie auch Grafik Design studiert hat. Ein Glücksfall war, dass mitten im Studium Herr Prof. Pott an die Hochschule kam, seitdem war ihr Hauptfach die Kalligrafie.
Inzwischen gibt sie Kurse im ganzen Land und hat Lehraufträge an der Hildesheimer Fachhochschule für Gestaltung im Fach Schrift, aber auch Schriftgeschichte, Bleisatz und die Gestaltung von Buch- bzw. Papierobjekten fließen in den Unterricht mit ein. Ihre Arbeiten waren bzw. sind in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen, sind prämiert worden und in der Berliner Sammlung Kalligrafie vertreten.
Materialliste s. unten.
Kursgebühren:
Mitglieder der Schreibwerkstatt: 120,00 €
Nichtmitglieder: 145,00 €
Unterkunftsmöglichkeiten für den Kurs 428:
Hotel Graf
63065 Offenbach, Ziegelstraße 4-6,
Telefon 069 - 800851-0, Fax 069 - 800851 -51, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Hotel liegt in der Innenstadt, wenige Gehminuten vom Klingspor-Museum entfernt
Materialliste:
Papier: viel Papier in verschiedener Qualität (günstiges zum Üben und Einschreiben, besseres für die späteren Schreibphasen), Größe: wenn möglich A2,
aber mindestens A3
Schreibwerkzeuge: Bandzugfedern (von 0,5 bis 2mm); breite Schreibwerkzeuge (z. B. Balsa- oder Pappstreifen, Automatic Pen oder Plakatfedern); weitere kalligrafische Werkzeuge, soweit vorhanden (Redis-, Zieh- und Zeichenfedern etc.)
Farben: Farben nach eigenen Vorlieben (Tusche, Chinatusche, Aquarellfarbe, Beize, Gouache etc.)
Weitere Materialien: kurze Texte zum Abschreiben, Bleistift, Lineal, Radiergummi, Cutter, Karton als Schreib- und Schneideunterlage, also alles, was man noch so brauchen kann